| am besten bewertet |

Pfarrer Johann Sponring452 x angesehenPfarrer Johann Sponring feiert seinen 100. Geburtstag.     (2 Bewertungen)
|
|

Pfarrkirche533 x angesehenDie Kirche noch im neugotischen Kleid.     (2 Bewertungen)
|
|

Hotel Stefanie674 x angesehenIn den Jahren 1958- 1959 erbauten Robert und Fanny Kröll die Pension "Landhaus Stefanie". 1972 übernahmen Pepi und Brigitte Kröll das Landhaus und bauten es 1977 zum Gasthof- Restaurant mit 130 Sitzplätzen und einer großen Terrasse um. Damals wurden auch vier weitere Konferenzzimmer angebaut. 1981 erweiterte man das Restaurant um 30 Sitzplätze und 1984 erfolgte der große Umbau zum Hotel Stefanie mit 60 Betten. 1988 wurden weitere Umbauten vorgenommen. 2001 wagte die Familie, mit der Unterstützung ihres Sohnes Rainer, den großen Sprung zum Sport- und Vitalhotel mit Panorama-Hallenbad, Entspannungsoase, Fitness- Studio, Dampf- und Kräutersauna usw. Somit ergibt sich heute eine Kapazität von 70 Betten mit einer wunderschönen Panoramaterrasse von 420m².     (2 Bewertungen)
|
|

Mesn Lois Burgstall784 x angesehen     (2 Bewertungen)
|
|

725 x angesehen     (2 Bewertungen)
|
|

Hochwasser 1946764 x angesehen     (2 Bewertungen)
|
|

Der Hof "Wiesberg"626 x angesehenGeburtshaus von Andreas Gredler     (2 Bewertungen)
|
|

Jubiläum Sponring409 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Palmsonntag576 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

448 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

490 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

986 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Bergmaht beim Horberg498 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

alte Kirchenglocke404 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Hippach548 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Der Schwentacher Holzknecht525 x angesehenMan findet den"Schwentacher Holzknecht" auch als Gravur auf Schnapsflaschen und -gläsern sowie in geschnitzter Form. Sie werden als Gastgeschenke und bei Gästeehrung überreicht.     (1 Bewertungen)
|
|

Friedhofskapelle435 x angesehenAusschnitt aus der Bretterkrippe von Seelos.     (1 Bewertungen)
|
|

Volksspielgruppe Hippach1299 x angesehen     (13 Bewertungen)
|
|

Talstation1358 x angesehenDie alte Talstation Horbergbahn.     (13 Bewertungen)
|
|

Der Hof Mesner1276 x angesehen...unterhalb des "Thun" zählt zu den ältesten der Gemeinde Schwendau.     (14 Bewertungen)
|
|

Nahversorger884 x angesehenSupermarkt Braunegger.     (11 Bewertungen)
|
|

Das neue Feuerwehrhaus702 x angesehenin Burgstall.     (4 Bewertungen)
|
|

1425 x angesehen     (15 Bewertungen)
|
|

Volksschule Schwendau-Hippach1361 x angesehen     (12 Bewertungen)
|
|

Die "Boschensetzerinnen"542 x angesehenAufforstung um 1940.
Sitzend von links: Anna Wegscheider (Fankhaus Wiese), Liesl Dornauer (Zeile) und Anna Wechselberger (Neuhaus);
Stehend von links: Rosa Plattner (Siemener), Anna Rauch (Woter), Loise Hanser (Keiler), Moidl Sporer (Schonder), Burgl Hanser (Keiler), Loise Unterberger (Fankhauser), Moidl Neuner (Kiendler), Moid Wechselberger (Unterstockach), Lisl Hanser (Rautner), Rosa Hanser (Keiler) und Magdalena Unterberger.     (6 Bewertungen)
|
|

962 x angesehen     (3 Bewertungen)
|
|

"Heuschober"577 x angesehenBis nach dem 2. Weltkrieg kamen kaum Maschinen zum Einsatz. "Heuschober" gehörten zum typischen Sommerbild. Im Bild das Bamerhaus.     (3 Bewertungen)
|
|

Heuschober und Schweder571 x angesehen     (3 Bewertungen)
|
|

Bezirkshandmähwettbewerb 1979587 x angesehen     (3 Bewertungen)
|
|

702 x angesehen     (3 Bewertungen)
|
|

Postamt375 x angesehenNach dem Umbau 1985.     (3 Bewertungen)
|
|

Ferienhotel Neuwirt589 x angesehen     (3 Bewertungen)
|
|

Entalhof607 x angesehen     (3 Bewertungen)
|
|

"Krummar Moidal"1129 x angesehenin der ehemaligen Gemischtwarenhandlung.     (13 Bewertungen)
|
|

645 x angesehen     (2 Bewertungen)
|
|

733 x angesehen     (2 Bewertungen)
|
|

Musikkapelle Hippach 1920568 x angesehen     (2 Bewertungen)
|
|

Postamt403 x angesehenNach dem Umbau 1985.     (2 Bewertungen)
|
|

757 x angesehen     (2 Bewertungen)
|
|

916 x angesehen     (5 Bewertungen)
|
|

Grasausläuten759 x angesehen     (5 Bewertungen)
|
|

983 x angesehen     (3 Bewertungen)
|
|

Erbhof Oberstockach1257 x angesehen     (13 Bewertungen)
|
|

1167 x angesehen     (9 Bewertungen)
|
|

Wappenverleihung 19731161 x angesehen     (11 Bewertungen)
|
|

Zillertaler Wanderimker1034 x angesehenvon damals.     (13 Bewertungen)
|
|

Pfarrer Anton Margreiter990 x angesehen     (10 Bewertungen)
|
|

Gem. Hippach-Zillertal1064 x angesehen     (12 Bewertungen)
|
|

"im neuem Design"1300 x angesehen     (11 Bewertungen)
|
|

Hippach941 x angesehen     (11 Bewertungen)
|
|

Zillertalbahn894 x angesehenwichtig für den Nahverkehr im Zillertal.     (10 Bewertungen)
|
|

Beim Lampner1266 x angesehender lang gestreckte Einhof stammt aus dem 18. Jahrhundert. Der First ist mit 1777 datiert.     (10 Bewertungen)
|
|

Hippach735 x angesehen     (10 Bewertungen)
|
|

Primizbildchen679 x angesehenfür Blasius Egger, 30. Juli 1854 in der Pfarre Hippach.     (4 Bewertungen)
|
|

"Zehnjähriges" Hochwasser784 x angesehenÜberschwemmung durch das Bruchbachl, 1995.     (3 Bewertungen)
|
|

Hauptschuldirektor Konrad Lehner (im Bild mit Frau Hildegard)710 x angesehenübernahm die Erwachsenenschule in seinem Aufgabenbereich.     (2 Bewertungen)
|
|

Primizfeier493 x angesehenNeuner Lukas.     (2 Bewertungen)
|
|

Gasthof Wiesenhof in Mayrhofen480 x angesehen     (2 Bewertungen)
|
|

768 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

481 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

'' Waidmanns Heil!''794 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

''Willkommen bei den Indianern''732 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Wappensymbol771 x angesehenMit einem freundlichen "Grüß Gott" wird man in Schwendau begrüßt.     (1 Bewertungen)
|
|

Freizeitclub Schwendau595 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Kindergarteneröffnung 1984724 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

"Schobern"671 x angesehenDie Garben (hinten) wurden zu "Schobern" hergestellt.     (1 Bewertungen)
|
|

Mist787 x angesehenAuch heute noch per Hand: der Mist kommt aufs Feld.     (1 Bewertungen)
|
|

Sennerei482 x angesehenJosef Geisler, Franz Mauracher (?) und Peter Geisler.     (1 Bewertungen)
|
|

Herdstelle508 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

alte Kirchenglocke399 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Lindenfestumzug684 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Jungschützen576 x angesehenmit Gründungsobmann Alois Neuner "Kiendler".     (1 Bewertungen)
|
|

"Nahverkehr"430 x angesehenSchwendau "Nahverkehr" mit einem PS.     (1 Bewertungen)
|
|

Volksspielgruppe586 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Ziegenzuchtverein537 x angesehenDie stolzen Ziegenzüchter mit ihren Siegertieren.     (1 Bewertungen)
|
|

Freiwillige Feuerwehr721 x angesehenV. l.: Franz Fankhauser, Thomas Monai, Max Tipotsch, Josef Fankhauser, Hansjörg Eberharter.     (1 Bewertungen)
|
|

Bgm. Stanislaus Rauch675 x angesehenBauer zu Water, 1937- 1938     (1 Bewertungen)
|
|

Ramsberg Hippach1080 x angesehen     (11 Bewertungen)
|
|

Mayrhofen_Burgstall1081 x angesehen     (10 Bewertungen)
|
|

Gem. Hippach-Zillertal740 x angesehen     (10 Bewertungen)
|
|

Hochwasser 19461116 x angesehenvon links: Tanter Sabine, Heinrich und Tochter Lies, Jörgal. Altes Tanterhäusl (Sägehäusl- Gemeindebesitz)     (6 Bewertungen)
|
|

Hippach951 x angesehen     (11 Bewertungen)
|
|

Die "Burgstallfelder"784 x angesehenwurden von Steinschlag bedroht.
Ein Gutachten belegte 1975 aber keine größere Gefahr.     (7 Bewertungen)
|
|

1043 x angesehen     (10 Bewertungen)
|
|

Bienenhaus974 x angesehenbeim "Klettner" (Fam. Schiestl).     (12 Bewertungen)
|
|

Bauernarbeit1037 x angesehenin Form von Monatsdarstellungen, Fürstbistum Salzburg, 818 (München, Bayerische Staatsbibliothek).     (9 Bewertungen)
|
|

Hochwasser 19461440 x angesehenNach dem Hochwasser sind die Ausmaße erst so richtig sichtbar.     (11 Bewertungen)
|
|

Transportunternehmen Sandhofer846 x angesehenMit einem Kleinbus begannen Josef und Frieda Sandhofer 1953 Ausflugsfahrten für Sommergäste zu veranstalten. 1958 wurde der Standort des Betriebes nach Schwendau, Augasse 4, verlegt. Mitte der 1960er Jahre bestand der Fuhrpark bereits aus zwei Kleinbussen und einem Lastkraftwagen. 1993 wurde mit dem Neubau einer modernen Garage der Grundstein für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens gelegt. Neben dem rückläufigen Ausflugsgeschäft sind vor allem Schul-, Vereins- und Betriebsausflüge ein wichtiges Standbein für das Transportunternehmen. Der derzeitige Wagenpark umfasst drei Reisebusse, zwei Großraumbusse, einen Kleinbus und zwei Lastkraftwagen.     (8 Bewertungen)
|
|

Bezirkshauptmann915 x angesehenHofrat Dr. Karl Mark.     (8 Bewertungen)
|
|

Hochwasser 19461435 x angesehen     (9 Bewertungen)
|
|

Jungschützen941 x angesehenim Zenzerfeld.     (9 Bewertungen)
|
|

Zell i. Zillertal980 x angesehen     (9 Bewertungen)
|
|

705 x angesehen     (9 Bewertungen)
|
|

Hippach-Zillertal693 x angesehen     (9 Bewertungen)
|
|

Landesrat Konrad Streiter982 x angesehenGemeindereferent der Tiroler Landesregierung.     (9 Bewertungen)
|
|

Hochwasser 19461409 x angesehenNach dem Hochwasser sind die Ausmaße erst so richtig sichtbar.     (10 Bewertungen)
|
|

Hochwasser 19461809 x angesehen     (10 Bewertungen)
|
|

Aus dem "Zillertaler Landrecht"877 x angesehen(Tiroler Landesarchiv, Codex 301).     (8 Bewertungen)
|
|

Schwendauer "Maschgara"666 x angesehenum 1930/40, als Zigeuner verkleidet.     (2 Bewertungen)
|
|

Pfarrer Johann Sponring435 x angesehenEr wurde 106 Jahre.
Pfarrer von Hippach (1904-1959).     (2 Bewertungen)
|
|
| 635 Dateien auf 7 Seite(n) |
 |
 |
4 |  |
 |
|