| am meisten angesehen | 
        
        | 
                        
                                |  Bretterkrippe600 x angesehenvon Franz Seelos.
 |  | 
                        
                                |  Die "Stiedler Brennhütte"598 x angesehen(Dorf-Brennhütte)
 |  | 
                        
                                |  Erstes Frühjahrskonzert 1997597 x angesehenunter Kapellmeister Matthias Rauch.
 |  | 
                        
                                |  596 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Schusterwerkstatt595 x angesehenSchon im Jahr 1910 eröffnete Michael Hotter von "Geisler zu Bruch" (Schwendberg) eine Schusterwerkstatt, die jedoch am Heiligabend des Jahres 1921 infolge eines Brandes vernichtet wurde. 1924 übernahm Josef Hotter die Werkstatt, ab 1949 Michael Hotter und seit 1985 sorgt Josef Hotter für passendes Schuhwerk.
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  Nachdem er gefällt wurde (Astegg), wird daraus ein "Marterl".595 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Stöcklhaus bei Schmidte594 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Begräbnis593 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Freizeitclub Schwendau593 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Dorferneuerungsausschuss592 x angesehenSchwendau 2002.
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  Musik591 x angesehenTrommelzieher.
 |  | 
                        
                                |  Ehrungen Bienenzuchtverein591 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Unterstockach590 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Schwendauer und Hippacher Feuerwehrmänner590 x angesehenbei der Gipfelkreuzeinweihung.
 |  | 
                        
                                |  Papier & Souvenir Sporer589 x angesehen
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  589 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Ferienhotel Neuwirt588 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  587 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Eisberghütte586 x angesehenDie Eisberghütte wurde 1984 durch Hilda Rauch (Schwendau 286) erbaut und bis zur Wintersaison 1989/90 von ihrer Schwester Martha Mayrhofer bewirtschaftet. 1990 übernahm Hilda Rauchs Sohn Paul die Schihütte, die er seither auch persönlich bewirtschaftet. 1997 erfolgte der Zubau von Lokal und Keller sowie die Errichtung einer Betriebswohnung an der bestehenden Hütte.
 |  | 
                        
                                |  Kindergartler 2000586 x angesehenKindergarten in Burgstall.
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  Aufbauhaus 1985586 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Bezirkshandmähwettbewerb 1979586 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  bei den drei Linden585 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Stöcklhaus bei Schmidte585 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Anfänge des Wintertourismus.584 x angesehen
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  Vroni's Schi- Alm584 x angesehenHinter der Bezeichnung "Vroni's Schi- Alm" versteckt sich ein repräsentabler Alpengasthof mit 300 Sitzplätzen, der von der Hoteliersfamilie Huber aus Mayrhofen auf einer Seehöhe von 2.095 Metern am Penkenjoch bewirtschaftet wird. Die gediegene Ausstattung der Gasträume geht weit über das übliche Maß hinaus. Eine echte Besonderheit stellt der höchstgelegene Golfplatz Europas vor dem Haus dar. Angefangen hat alles 1976 mit einer Würstelbude, 1978 wurde der Erweiterungsbau fertig gestellt.
 |  | 
                        
                                |  Mayrhofner Zimmerer584 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Primiz584 x angesehenNeuner Lukas.
 |  | 
                        
                                |  Volksspielgruppe583 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Kreuzlau582 x angesehenFelssturz am 3. Sepdember 1998 ins Gewerbegebiet.
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  Gasthof Burgstall581 x angesehenAnsichtskarte um 1950.
 |  | 
                        
                                |  Begräbnis581 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  581 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Brotwoche579 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Martiniumzug578 x angesehen
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  "Heuschober"576 x angesehenBis nach dem 2. Weltkrieg kamen kaum Maschinen zum Einsatz. "Heuschober" gehörten zum typischen Sommerbild. Im Bild das Bamerhaus.
 |  | 
                        
                                |  576 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Das ''Aufbauhaus''576 x angesehenmit Seilbahnstation auf den Schwendberg, wurde 1987 von der Gemeinde angekauft und 1988 abgerissen. An seiner Stelle entstand 1990/91 ein einladender Dorfplatz.
 |  | 
                        
                                |  Brand Hotel Alpenblick576 x angesehenim Jänner 1988.
 |  | 
                        
                                |  Melchar-Hof575 x angesehenvor 100 Jahren.
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  Kohlhütte575 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  575 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Palmsonntag575 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Loihausstall575 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Jungschützen574 x angesehenmit Gründungsobmann Alois Neuner "Kiendler".
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  Loihausstall572 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Schützenkompanie571 x angesehenBei besonderen Anlässen wurden die Jungschützen auch von zwei feschen Marketenderinnen (Kiendl Marianna und Moidl) begleitet.
 |  | 
                        
                                |  Kindergarten Burgstall571 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Kohlstallhaus570 x angesehenApril 1984.
 |  | 
                        
                                |  Heuschober und Schweder570 x angesehen
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  Die "Stiedler Brennhütte"570 x angesehen(von innen)
 |  | 
                        
                                |  Flurkarte570 x angesehen"Von den Schwendauern, Mülbacher u. Stakacher [Stockacher] Erlauen",
 Mitte 19. Jahrhundert.
 |  | 
                        
                                |  Grasausläuten569 x angesehenGrasausläuter von damals.
 |  | 
                        
                                |  Schwendau569 x angesehenDer Sidanbach.
 |  | 
                        
                                |  Zimmerhäuslmühle569 x angesehenTraudl Hanser (Zimmerhäusl) und Jakob Hanser (Freier) in der restaurierten Zimmerhäuslmühle.
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  Vermurung 1985568 x angesehenBruchbach.
 |  | 
                        
                                |  Kirchenchor568 x angesehenAnlässlich der Cäcilienfeier 1993.
 |  | 
                        
                                |  Bgm. Johann Schneeberger567 x angesehenBauer zu Walchen, 1928- 1937
 |  | 
                        
                                |  Stöcklhaus bei Schmidte567 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Musikkapelle Hippach 1920566 x angesehen
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  Der Kohlstatthof565 x angesehenwurde im 18. Jahrhundert erbaut und 1926 aufgestockt.
 |  | 
                        
                                |  Schwendauer "Maschgara"565 x angesehenum 1930/40, als Faschingsmusik- "Pestellen Sie hier Florggen Öhle" steht am Kanister.
 |  | 
                        
                                |  Der "Turm" zu Schwendau565 x angesehen(13. Jahrhundert), einstiger Sitz des Verwalters dieses salzburgerischen Urbaramtes.
 |  | 
                        
                                |  Bgm. Johann Rauch562 x angesehenBauer zu Weber, 1938- 1940
 |  | 
                        
                                |  Vermurungen Astegg, 1985562 x angesehen
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  Kirchlein zu Ramsau561 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Scheulingstall 1985561 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  561 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Felssturz am 6. September 1998560 x angesehenDie restlichen "abbröckelnden" Felsen wurden Abgesprengt.
 |  | 
                        
                                |  Fachsimpeln558 x angesehennach der Siegerehrung für die Tiroler Rodelmeisterschaft 1980. Die Zeitnehmer Anton Wechselberger und Hansjörg Hundsbichler mit WSV-Ehrenmitglied Ökonomierat Adolf Troppmaier.
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  Leuhausstall557 x angesehenDer alte Stall wurde 1990 abgerissen. Der Besitzer, Wechselberger Johann, erbaute außerhalb des Dorfes einen neuen Stall und verkaufte das Grundstück an Hanser Michael, Rieper-Bauer. Der Platz im Vordergrund, direkt an der Landesstraße, wurde von der Gemeinde Schwendau von Herrn Hanser Peter erworben.
 1991 wurde an dieser Stelle ein Feuerwehrgerätehaus für die Löschgruppe Burgstall erbaut. Daran anschließend baute Hanser Michael ein Wohnhaus.
 |  | 
                        
                                |  Loihausstall557 x angesehenDer alte Stall wurde 1990 abgerissen. Der Besitzer, Wechselberger Johann, erbaute außerhalb des Dorfes einen neuen Stall und verkaufte das Grundstück an Hanser Michael, Rieper-Bauer. Der Platz im Vordergrund, direkt an der Landesstraße, wurde von der Gemeinde Schwendau von Herrn Hanser Peter erworben.
 1991 wurde an dieser Stelle ein Feuerwehrgerätehaus für die Löschgruppe Burgstall erbaut. Daran anschließend baute Hanser Michael ein Wohnhaus.
 |  | 
                        
                                |  Hammerschmiede beim "Huefar"557 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Bgm. Simon Wechselberger556 x angesehenBauer zu Neuhaus, 1925- 1928.
 |  | 
                        
                                |  Kreuzlau556 x angesehen3. September. 1998.
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  Klammsteinkapelle556 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Kreuzlau September 1998552 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Kreuzlau September 1998552 x angesehenFelssturz ins Gewerbegebiet.
 |  | 
                        
                                |  551 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Bienenzuchtverein549 x angesehen
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  Gasthof Neuwirt548 x angesehenSeptember 1989.
 |  | 
                        
                                |  Felssturz am 6. September 1998548 x angesehenDas Gewerbegebiet wurde schwer beschädigt.
 |  | 
                        
                                |  Vermurung Kohlstatt, 1985548 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Kreuzlau546 x angesehenSturzmasse von rund 800 Kubikmetern beschädigte das Gewerbegebiet enorm.
 |  | 
                        
                                |  Cafe Smash545 x angesehenDie Tennisschule Gerald Pfeiffer betreut mit ihrem Team seit 1999 den Tennisplatz in Schwendau. In dieser Zeit entwickelte sich das "Tenniscenter Zillertal" zu einem Treffpunkt des Sports und der Unterhaltung zwischen Alt und Jung. 2002 reagierte man auf die ständig wachsende Mitgliederzahl sowie den Spielbetrieb und nahm eine Lokalerneuerung vor. So entstand das "Cafe Smash" mit einem wunderschönen Wintergarten als Blickfang. Die Speisekarte lässt nur wenige Wünsche offen.
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  Hippach545 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  545 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  545 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Ansichtskarte544 x angesehenaus dem frühen 20. Jahrhundert.
 |  | 
                        
                                |  Entalhaus544 x angesehen
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  544 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Voltigierkinder544 x angesehen"Reitclub Zillertal" mit Hengst "Macho".
 |  | 
                        
                                |  Alte Zillertalbrücke543 x angesehen(aus Holz), um 1900.
 |  | 
                        
                                |  Die Gründungsmitglieder543 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Felssturz Kreuzlau543 x angesehenProvisorische Schutzmaßnahmen.
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  Winter542 x angesehenAm Spinnrad in der Stube.
 |  | 
                        
                                |  Aufbauhaus542 x angesehen
 |  | 
                        
                                |  Verzierungen542 x angesehenan den Bauernhöfen sind keine Seltenheit.
 |  | 
                        
                                |  Felssturz Kreuzlau542 x angesehenSeptember 1998.
 |  | 
                        
                                |  Die "Boschensetzerinnen"541 x angesehenAufforstung um 1940.
 Sitzend von links: Anna Wegscheider (Fankhaus Wiese), Liesl Dornauer (Zeile) und Anna Wechselberger (Neuhaus);
 Stehend von links: Rosa Plattner (Siemener), Anna Rauch (Woter), Loise Hanser (Keiler), Moidl Sporer (Schonder), Burgl Hanser (Keiler), Loise Unterberger (Fankhauser), Moidl Neuner (Kiendler), Moid Wechselberger (Unterstockach), Lisl Hanser (Rautner), Rosa Hanser (Keiler) und Magdalena Unterberger.
 |  | 
        
                | 
                                
                                       | 1105 Dateien auf 12 Seite(n) |  |  |  |  | 6 |  |  |  |  |  |  |