am meisten angesehen |

Entalhof712 x angesehen
|
|

Hochwasser 1946712 x angesehenSchmied Max, Sägewerk (Tanter).
|
|

Sporer Taresal711 x angesehen
|
|

"Schwedenreiter"711 x angesehen
|
|

Asteggmühle711 x angesehen
|
|

Hochwasser 1946710 x angesehenWestseite Sägehaus, im Vordergrund Fankhauser Josef (Stiegenhaus Seppal)
|
|

Hochwasser 1946710 x angesehen
|
|

Zillertaler Weinstadl710 x angesehenIm Jahr 1996 übernahm Peter Hundsbichler mit seiner Familie von seinen Eltern Viktoria und Michael Hundsbichler den Gastbetrieb. der Name "Zillertaler Weinstadl" stammt von seinem Vater Michael, der als Wein- und Getränkehändler unterwegs war. Das Haus der Drei-Sterne-Kategorie wird als Gasthof- Pension geführt. Neu erbaut wurde kürzlich eine schöne Saunalandschaft. Vom Gasthof getrennt, werden im Winter zusätzlich Zimmer für Jugendgruppen angeboten.
|
|

Der Nikolauseinzug710 x angesehen
|
|

Aufbereitung der Piste710 x angesehen
|
|

Hippach-Zillertal710 x angesehen
|
|

Freiwillige Feuerwehr709 x angesehenV. l.: Franz Fankhauser, Thomas Monai, Max Tipotsch, Josef Fankhauser, Hansjörg Eberharter.
|
|

"Feuerbrand"708 x angesehenDem "Feuerbrand" fielen viele Obstbäume zum Opfer.
|
|

Das alte Volksschulgebäude708 x angesehenErbaut 1958.
|
|

708 x angesehen
|
|

Hippach-Zillertal707 x angesehen
|
|

Gasthof Zimmereben706 x angesehenbeliebtes Wanderziel.
|
|

Bequem auf die Berge706 x angesehen
|
|

Hochwasser 1946704 x angesehenSägehaus (Tanter), angebautes Klo und links Waschküche.
|
|

Hippach704 x angesehen
|
|

Hochwasser 1946701 x angesehenRechts: Sporer Josef (Lehenweg)
Mitte: Franzal
|
|

Protest mit Fasching kombiniert701 x angesehen
|
|

Hippach700 x angesehen
|
|

Pfarrjubiläum Johann Sponring700 x angesehen
|
|

Volksschule Schwendau-Hippach699 x angesehenvor der Sanierung 1994.
|
|

"Zehnjähriges" Hochwasser699 x angesehenÜberschwemmung durch das Bruchbachl bei Andreas Steiner, 1995.
|
|

699 x angesehen
|
|

Hochwasser 1946697 x angesehen
|
|

Jungbauer und Altbauer?696 x angesehen
|
|

Das neue Volksschulgebäude696 x angesehen
|
|

Hauptschuldirektor Konrad Lehner (im Bild mit Frau Hildegard)695 x angesehenübernahm die Erwachsenenschule in seinem Aufgabenbereich.
|
|

Hippach694 x angesehen
|
|

Kirchenchor693 x angesehenEinige Mitglieder des Kirchenchores anlässilich des 40-jährigen Jubiläums der Musikkapelle Hippach am 12. 10. 1947. Sitzend v. l.: Maria Sandhofer, Bgm. von Schwendberg Michael Sporer, Kreszenzia Rauch. Stehend v. l.: Maria Rauch, Ludwig Rieser, Regina Hundsbichler, Judith Peter, Prof. Dr. Josef Rieser, Cäcilia Troggler, Heinrich Tipotsch.
|
|

693 x angesehen
|
|

Sidan-Kraftwerk693 x angesehenDer Sidanbach mit dem neuen Krafthaus.
|
|

Bergmesse693 x angesehen
|
|

693 x angesehen
|
|

Hochwasser 1946692 x angesehen
|
|

Meisterschaft 1975/76692 x angesehenHinten v. l.: Helmut Flieder (Trainer), Hans Rauch (Obmann), Hans Geisler, Franz Trojer, Franz Greif, Mike Troppmair, Rudolf Heim, Viktor Knotzer, Werner, Franz Rauch, Hans Larcher (Sektionsleiter).
|
|

Das neue Feuerwehrhaus691 x angesehenin Burgstall.
|
|

Fichtenblüte690 x angesehen
|
|

Ehrenbürger der Gem. Schwendau689 x angesehenPfarrer Josef Rieser gest. 01. 06. 1958
|
|

Einweihung Feuerwehrhaus 689 x angesehenFeuerwehrhaus Burgstall 1992.
|
|

"Winter is"689 x angesehenauch für das Wild.
|
|

Hochwasser 1946688 x angesehen
|
|

Der Entalhof688 x angesehen...von innen.
|
|

"Zehnjähriges" Hochwasser688 x angesehenAritzbachl bei "Keiler", 6. August 1985.
|
|

Almabtrieb686 x angesehenEndlich zu Hause.
|
|

Asteggmühle686 x angesehen
|
|

Erbhofwürde686 x angesehenVroni und Hannes Sporer vom Hof Klammstein mit Bgm. Franz Hauser und Landesrat Konrad Streiter bei der Verleihung der Erbhofwürde 1988.
|
|

Hochwasser 1946685 x angesehen
|
|

Schützenkompanie685 x angesehenFähnrich Simon Wechselberger (Neuhaus Simai) mit seinen vier Söhnen als Jungschützen. V. l.: Johann (Honis), Josef (Seppal), Vater Simon (Simon), Simon (Simal), Alois (Lois).
|
|

Hornbläser685 x angesehenMitglieder der Musikkapelle Hippach. V. l. Thomas, Eva und Klaus.
|
|

Eröffnung Hauptschule684 x angesehen1985.
|
|

Hochwasser 1946683 x angesehen
|
|

Ehrenbürger der Gem. Schwendau683 x angesehenDr. Andreas Freiherr von Gredler 1. 10. 1802- 27. 2.1870
|
|

Hirschkühe am frühen Morgen683 x angesehen
|
|

Hippach-Zillertal683 x angesehen
|
|

Bgm. Johann Spitaler681 x angesehen(in der Mitte) Bauer zu Boar, 1940- 1962.
|
|

Vroni's Schialm680 x angesehen
|
|

Volksschule Schwendau-Hippach680 x angesehen
|
|

Distelfalter680 x angesehen(Vanessa cardui)
|
|

Hippach680 x angesehen
|
|

Das Logo der neuen Volksschule679 x angesehenSchauen wir uns das Gemälde einmal genauer an. Schauen wir, was unsere Phantasie dazu spricht! Kleine Kinder spielen gern, große noch viel lieber. Die Bälle auf dem Bild zeigen das. Aber Kinder können noch mehr. Der Weg des Lebens beginnt unten. Einfach ist dieser Weg nicht. Er führt zwar nach oben; es gibt aber gefährliche Kurven. Es ist nicht leicht auf dem richtigen Weg zu bleiben! Oft werden wir abgelenkt. Die wirren Linien auf dem Bild sagen alles. Nehmen wir uns zusammen und bleiben auf der richtigen Spur. Nur dann können wir die Volksschule gut beenden und mit dem Zirkel in den nächsten Schulen unsere Kreise ziehen.
|
|

Martiniumzug677 x angesehen
|
|

Lindenfestumzug676 x angesehen
|
|

EDV- Ausbildung674 x angesehenDie EDV- Ausbildung hat einen hohen Stellenwert.
|
|

Primiz Lukas Neuner674 x angesehen
|
|

673 x angesehen
|
|

"Zehnjähriges" Hochwasser673 x angesehenHochwasser Bruchbachl, 1995.
|
|

Hochwasser 1946672 x angesehen
|
|

Sidan-Kraftwerk672 x angesehenDas alte Krafthaus.
|
|

Hochwasser 1946671 x angesehen
|
|

671 x angesehen
|
|

Kinder und Dienstboten.670 x angesehen
|
|

Der Entalhof670 x angesehen
|
|

669 x angesehen
|
|

Primizbildchen666 x angesehenfür Blasius Egger, 30. Juli 1854 in der Pfarre Hippach.
|
|

Auch bei freudigen Anlässen666 x angesehenwie Hochzeiten, rücken die Feuermänner aus (Hochzeit von Karin und Manfred Warmuth).
|
|

Bgm. Stanislaus Rauch664 x angesehenBauer zu Water, 1937- 1938
|
|

"Bimbam"664 x angesehenMit dem "Bimbam" (Wiebaum) wurde das Heu am Wagen fixiert.
|
|

Verbauung Bruchbachl663 x angesehenbei der Querung des Lindenwegs, 1986.
|
|

Sommer661 x angesehenZiegen fehlten früher auf fast keiner Alm.
|
|

Der Entalhof661 x angesehen...von innen.
|
|

Männerchor660 x angesehenV. l.: Franz Wechselberger, Sepp Rieser, Paul Haberl, Gottfried Hainz, Peter Weissbacher, Hans Eberharter, Martin Dengg, Hansjörg Hauser, Stefan Dengg, Hermann Dengg, Herbert Kröll, Hans Geisler.
|
|

Palmsonntag660 x angesehenAm Palmsonntag vor einem halben Jahrhundert.
Mit den Mühlbachkindern Seppal und Maridl.
|
|

"Schobern"660 x angesehenDie Garben (hinten) wurden zu "Schobern" hergestellt.
|
|

Volksspielgruppe Hippach658 x angesehen
|
|

Sommer658 x angesehenSteil bergauf: Fachtltrager.
|
|

Verbauung Mühlbach-Bachl, 1984658 x angesehen
|
|

Hochwasser 1946657 x angesehen
|
|

Hotel Stefanie657 x angesehenIn den Jahren 1958- 1959 erbauten Robert und Fanny Kröll die Pension "Landhaus Stefanie". 1972 übernahmen Pepi und Brigitte Kröll das Landhaus und bauten es 1977 zum Gasthof- Restaurant mit 130 Sitzplätzen und einer großen Terrasse um. Damals wurden auch vier weitere Konferenzzimmer angebaut. 1981 erweiterte man das Restaurant um 30 Sitzplätze und 1984 erfolgte der große Umbau zum Hotel Stefanie mit 60 Betten. 1988 wurden weitere Umbauten vorgenommen. 2001 wagte die Familie, mit der Unterstützung ihres Sohnes Rainer, den großen Sprung zum Sport- und Vitalhotel mit Panorama-Hallenbad, Entspannungsoase, Fitness- Studio, Dampf- und Kräutersauna usw. Somit ergibt sich heute eine Kapazität von 70 Betten mit einer wunderschönen Panoramaterrasse von 420m².
|
|

Schwendauer "Maschgara"655 x angesehenum 1930/40, als Zigeuner verkleidet.
|
|

Tanklöschfahrzeug655 x angesehenmit Fahrzeugpatin Paula Hauser und Kassier Friedl Geisler.
|
|

Palmsonntag655 x angesehen
|
|

Bgm. Ing. Franz Gredler654 x angesehenBauer zu Jaggler, 1978- 1992
|
|

Hochzeitsgesellschaft654 x angesehen
|
|

Restaurant- Pizzeria- Pension Sidan654 x angesehenDas Haus wurde 1972 von der Familie Mayrhofer als "Mühlbacherhof" erbaut. Im Keller wurde später das Tanzlokal "Fuchslöchl" eröffnet und von Pächter Georg Steiner sen. als beliebter Treffpunkt der Jugend geführt. 1999 wurde das Haus von Elisabeth und Georg Steiner jun. übernommen und in "Restaurant- Pizzeria- Pension Sidan" umbenannt. Der Name rührt vom nahe gelegenen Sidanbach her. Das Haus liegt direkt an der Talstation der Horbergbahn und hat sich vor allem auf Familien, sowie Schul- bzw. Jugendgruppen spezialisiert. Weiteres befinden sich im Haus eine gemütliche Pizzeria und ein Restaurant.
|
|

''Auf dem Umzugswagen!''654 x angesehen
|
|

''Eins, zwei, eins, zwei...''654 x angesehen
|
|
1105 Dateien auf 12 Seite(n) |
 |
 |
4 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|