Zufallsbilder - Tourismus |

611 x angesehen
|
|

Ansichtskarte528 x angesehenaus dem frühen 20. Jahrhundert.
|
|

Die alte Gondelbahn812 x angesehen
|
|

Landhaus Stefanie625 x angesehen
|
|

612 x angesehen
|
|

Jausenstation Brunnenstube971 x angesehenDie Jausenstation Brunnenstube liegt in 935 Metern Seehöhe am Kleinen Schwendberg. Wie ein Schwalbennest 1978 von Friedrich und Frieda Schlauer an den Steilhang gebaut, wurde die Gaststätte anfangs belächelt und als Spinnerei abgetan, denn wer solle denn jemals in diese abgelegene Gegend kommen. Doch der Erfolg gab dem Wirtepaar Recht und so entwickelte sich die Brunnenstube als ganzjährig betriebene Einkehrmöglichkeit für Jung und Alt.
|
|

Wachstum in der Tourismusbranche715 x angesehenUmbau der Neuen Post.
|
|

Melcherhof in Burgstall719 x angesehen
|
|

Gasthaus Zimmereben768 x angesehenDas Gasthaus Zimmereben wurde 1929 von der Familie Kröll ("Millner") erbaut, die das Anwesen bis 1973 bewirtschaftete. Aufgrund eines tragischen Todesfalls wurde das Gasthaus 1974 vom Pächter Hermann Kröll übernommen und von ihm bis zum heutigen Tag als beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Gäste geführt.
|
|

Eisberghütte568 x angesehenDie Eisberghütte wurde 1984 durch Hilda Rauch (Schwendau 286) erbaut und bis zur Wintersaison 1989/90 von ihrer Schwester Martha Mayrhofer bewirtschaftet. 1990 übernahm Hilda Rauchs Sohn Paul die Schihütte, die er seither auch persönlich bewirtschaftet. 1997 erfolgte der Zubau von Lokal und Keller sowie die Errichtung einer Betriebswohnung an der bestehenden Hütte.
|
|
neueste Dateien - Tourismus |

"im neuem Design"1276 x angesehen30. November 2009
|
|

Talstation1328 x angesehenDie alte Talstation Horbergbahn.30. November 2009
|
|

Hansers Gasthaus zum Bichlwirt1139 x angesehen30. November 2009
|
|

Berggasthof Gerlosstein1258 x angesehenZell am Ziller, Blick ins Zillertal.30. November 2009
|
|

Kinderschizug647 x angesehen16. November 2009
|
|

Wachstum in der Tourismusbranche715 x angesehenUmbau der Neuen Post.16. November 2009
|
|

Gasthaus Zimmereben768 x angesehenDas Gasthaus Zimmereben wurde 1929 von der Familie Kröll ("Millner") erbaut, die das Anwesen bis 1973 bewirtschaftete. Aufgrund eines tragischen Todesfalls wurde das Gasthaus 1974 vom Pächter Hermann Kröll übernommen und von ihm bis zum heutigen Tag als beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Gäste geführt.09. November 2009
|
|

Neuwirt925 x angesehen02. November 2009
|
|

Neuwirt890 x angesehen02. November 2009
|
|

Aufbereitung der Piste701 x angesehen19. Oktober 2009
|
|