| am meisten angesehen - Tiere & Pflanzen |

Auerhenne798 x angesehen
|
|

Murmeltier793 x angesehenSeit 1997 wieder heimisch.
|
|

Eichelhäher785 x angesehen(Garrulus glandarius)
|
|

782 x angesehen
|
|

Dachs778 x angesehen
|
|

Rotkelchen und ein junger Kuckuck773 x angesehen
|
|

"Winter is"704 x angesehenauch für das Wild.
|
|

Fichtenblüte699 x angesehen
|
|

Distelfalter696 x angesehen(Vanessa cardui)
|
|

Hirschkühe am frühen Morgen696 x angesehen
|
|

Echtes Johanniskraut 604 x angesehen(Hypericum perforatum)
|
|

Die "Boschensetzerinnen"543 x angesehenAufforstung um 1940.
Sitzend von links: Anna Wegscheider (Fankhaus Wiese), Liesl Dornauer (Zeile) und Anna Wechselberger (Neuhaus);
Stehend von links: Rosa Plattner (Siemener), Anna Rauch (Woter), Loise Hanser (Keiler), Moidl Sporer (Schonder), Burgl Hanser (Keiler), Loise Unterberger (Fankhauser), Moidl Neuner (Kiendler), Moid Wechselberger (Unterstockach), Lisl Hanser (Rautner), Rosa Hanser (Keiler) und Magdalena Unterberger.
|
|

"Eine Gämse kommt selten allein"536 x angesehen
|
|

Schwendauer Kulturlandschaft528 x angesehenin Stockach.
|
|

Rothirsch523 x angesehen
|
|

Junghirsch508 x angesehen
|
|

Ein Tagpfauenauge502 x angesehenAuch viele Schmetterlingsarten finden sich im Zillertal.
|
|

Königsfarn502 x angesehen(Osmunda regalis)
|
|

Edel-Tanne501 x angesehen(Abies procera)
|
|

Waldaufseher461 x angesehenWechselberger Michael mit Rahm Johann.
|
|

Die Jagd454 x angesehenFranz Wechselberger und Rudl Rauch.
|
|

Holzfäller411 x angesehenSchwendauer Holzfällerpartie.
|
|

Keilkeller- Wasserfall409 x angesehen
|
|

Kriechende Nelkenwurz409 x angesehen(Geum reptans)
|
|

Das Landschaftsbild402 x angesehenSaftige Wiesen, grüne Wälder und Obstbäume beleben die Landschaft.
|
|

Keilkeller-Wasserfall393 x angesehen
|
|

Glücksklee388 x angesehen(Oxalis tetraphylla)
|
|

382 x angesehen
|
|

Baumgruppe380 x angesehen
|
|

Eibenfrucht371 x angesehen
|
|

361 x angesehen
|
|

Almvieh360 x angesehenam Bergsee.
|
|

Weinbergschnecken352 x angesehen
|
|

Jäger351 x angesehenJosef Wechselberger auf Beobachtungsposten.
|
|

Die Jagd350 x angesehen
|
|

Die Jagd349 x angesehenAuf der Pirsch.
|
|

Almvieh349 x angesehenauf der Heimweide.
|
|

Jäger349 x angesehenJosef Wechselberger
|
|

Die Jagd347 x angesehenAlt-Bgm. Johann Wechselberger, Unterstockach.
|
|

Bergwiese mit Margarithen347 x angesehen
|
|

Alpen- Wucherblume345 x angesehenChrysanthemum alpinum
|
|

Schwendauer Kulturlandschaft344 x angesehenneben dem Ziller.
|
|

Gämsen344 x angesehenauf einem Holzschnitt von 1543. (Sebastian Münster- Cosmographia)
|
|

Abgeblühte Löwenzahnwiese339 x angesehen
|
|

Frühlingsenzian334 x angesehen"Schuasternagei"
|
|

Edelweiß334 x angesehen(Leontopodium alpinum)
|
|

Sumpfdotterblume333 x angesehenCaltha palustris
|
|

Noch immer beliebt, das Pferd333 x angesehenals Sport- und Freizeittier.
|
|

Obstgarten332 x angesehenObstgärten sorgen für ein abwechslungsreiches Landschaftsbild.
|
|

Leben um und an Gebirgsbächen332 x angesehen
|
|

332 x angesehen
|
|

Schafgarbe331 x angesehenAchillea millefolium
|
|

Wald- Storchenschnabel329 x angesehenGeranium sylvaticum
|
|

329 x angesehen
|
|

Preiselbeeren328 x angesehenVaccinium vitisidaea
|
|

328 x angesehen
|
|

Silberdistel324 x angesehen(Carlina acaulis)
|
|

Enzian319 x angesehenStengelloser Enzian
|
|

Abgeblühter Löwenzahn316 x angesehen
|
|
|
| 59 Dateien auf 1 Seite(n) |
|